Die TECHNO CLASSICA in Essen hatte in diesem Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum. Und sie hat sich in diesen Jahren zu einer der weltweit größten Oldtimer-Messen entwickelt.
Weitere Infos auf der Seite der
Messe HIER
Mit über 1200 Ausstellern, die fast 2700 Klassiker auch zum Verkauf auf die Messe brachten, hatten die 190.000 Besucher auch eine Auswahl wie selten zuvor.
Auch die Auktion von RM Sothebys versteigerte fast 200 Klassiker für 18 Mio €.
Aber auch der Oldtimerfahrer mit kleinerem Geldbeutel konnte Ersatzteile oder Zubehör finden.
.png)
Initiative Kulturgut Mobilität kam dort mit Besuchern und Oldtimerfahrern ins Gespräch. Sie hatte sich mit dem Schlossplatz vor dem Hessischen Landtag auch einen "würdigen" Ort ausgesucht. Der hessische Autohersteller OPEL brachte auch 6 Fahrzeuge seiner Klassik-Abteilung in das nahe gelegene Wiesbaden.
Weitere Infos HIER auf der Seite Initiative Kulturgut Mobilitaet
Der Schloßplatz ist Fußgängerzone. Für die Veranstaltung erhielten wir eine Ausnahmegenehmigung. Damit waren die Klassiker in der Mitte der Stadt und wir hatten den Kontakt mit allen Bürgern Wiesbadens.
Vom 27. - 29. Juli war die Musik- und Oldieszene wieder in Wettenberg bei den "Golden Oldies".
Mit 1000 Oldtimern und 55 Bands auf 9 Bühnen.
Sowohl die Sonne als auch die Bands heizten kräftig ein und damit war es eine perfekte Stimmung. Man fühlte sich beim Blick auf die Autos, die Musik und die Besucherinnen in Pettycoats in die 60er Jahre in Amerika versetzt.
Mehr Infos (auf der Seite des Veranstalters) HIER
Aber es gab viele andere Schaustücke der 50er und 60er Jahre, wie z. B. Isettas oder andere Kleinwagen wie Messerschmitt oder Heinkel aus Nordhessen. Mit manchen Motorrädern ein Bild aus der Wirtschaftswunderzeit in Deutschland und den damaligen "Träumen" aus Amerika.
Am Tauchen Sie ein in die Zeit der 50er und 60er Jahre mit der Musik von Elvis.